- Gadda
- Gạdda,Carlo Emilio, italienischer Schriftsteller, * Mailand 14. 11. 1893, ✝ Rom 22. 5. 1973; war ursprünglich Ingenieur; fand in der Öffentlichkeit erst Beachtung mit dem Roman »Quer pasticciaccio brutto de via Merulana« (1957; deutsch »Die gräßliche Bescherung in der Via Merulana«). Seine Romane und Erzählungen zeichnen vielschichtig und ironisch die zeitgenössische Gesellschaft am Beispiel außergewöhnlicher, skurriler Individuen. Die Sprache, zum Teil von barocker Derbheit, ist mit Dialektausdrücken und Wendungen der Umgangssprache durchsetzt.Weitere Werke: Romane: Il castello di Udine (1934); La cognizione del dolore (1963; deutsch Die Erkenntnis des Schmerzes); La meccanica (1970).Erzählungen: La Madonna dei filosofi (1931); Novelle dal ducato in fiamme (1955); Novella seconda (1971).Essays: I Luigi di Francia (1964; deutsch Frankreichs Ludwige); Meditazione milanese (herausgegeben 1974); Il tempo e le opere (herausgegeben 1982).Tagebuch: Giornale di guerra e di prigionia (1955).G. Baldi: C. E. G. (Mailand 1972);P. Gadda Conti: Le confessioni di C. E. G. (Mailand 1974);
Universal-Lexikon. 2012.